Sybil Morel: Beruf? Filmstar!

2022 jährte sich zum 130. Male der Geburts- und zum 80. Male der Todestag von Sybil Morel. Die zwei Daten nehme ich zum Anlass, um an die Bühnen- und Filmschauspielerin zu erinnern.

Ich tue das mit der Neuauflage ihres Romans Liebe im Tonfilmatelier, den sie nach dem Ende ihrer Leinwandkarriere verfasste.

Der autobiografische Roman ist eine Abrechnung mit der Filmindustrie, so wie Sybil sie in ihrer Karriere erlebte. 

Den Roman gibt es als Kindle-Ebook hier.

Hier geht es zu meiner biografischen Skizze über Sybil, die mit bürgerlichem Namen Bertha Gotthelft hieß.

Die einzelnen Teile meines Beitrags erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Schauen Sie einfach hin und wieder vorbei oder lassen Sie sich von mir benachrichtigen. Ich schreibe Ihnen gerne eine Mail, sobald es mehr über Sybil zu lesen gibt.

Ihre Nachricht können Sie hier absetzen.

 

Bertl Herz - Sybil Morel - Bertha Gotthelft

16.2.1892 bis 9.5.1942

"Unter dem Halbdutzend der Schauspieler fällt ein Name auf, den ich bisher noch nicht gehört, und dessen Besitzerin mir auch noch nie zuvor auf der Bühne oder Film begegnet zu sein scheint: Sybil Morel.

Sie spielt ein Chinesenmädel, das von einem Europäer aus dem Lasterleben der Opiumhöhle befreit wird. Diese recht undankbare Rolle [...] führt sie aber mit einem solchen Charme durch, daß ich den Applaus verstehe, den man dem kleinen schönen Fräulein spendete, als sie in ihrer Loge ein paar Blumentöpfe überreicht hielt.

Sie bewegt sich […] mit einer ungekünstelten Grazie, die ihr schon bei ihrem ersten Erscheinen auf der Leinwand die Sympathien des Publikums sichert. Ich bin der Ansicht. daß Herr Reinert hier eine neue Entdeckung gemacht hat."
 

Egon Jacobson am 15. Februar 1919 in der Zeitschrift Kinematograph 
nach der Uraufführung von Robert Reinerts Opium

 

Stationen in Sybils Leben

Mannheim

Nationaltheater

Chemnitz

Vereinigte Stadttheater

Berlin

Bühnenstücke, Rezitationsabende, Kinofilme, Hörfunkbeiträge

Verschollen

Łódź - Litzmannstadt

Ghetto

Chelmno - Kulmhof

Ermordet

 

Das kannst Du in der Biographie über Sybil Morel lesen:

Bertl Herz Sybil Morel Bertha Gotthelft Karriere

#Karriere

Obwohl Sybil mit 8 Jahren Halbwaise wurde, schaffte sie es, sich ihren Lebenstraum zu erfüllen: 

Sie nahm Unterricht an Schauspielschulen, erhielt Engagements an großen Bühnen und kam schließlich zum Film.

Mit ihrem dritten Streifen gelang ihr der Durchbruch.

Innerhalb von 13 Jahren wirkte sie in über 50 Produktionen mit.

#Kino

In den 20er-Jahren wurden Filme in Massen produziert. 

Die Technik entwickelte sich so rasant, dass das gerade Neue kurze Zeit später schon ein alter Hut war. 

Das Publikum feierte seine Lieblinge bei den Premieren frenetisch.

Stars und Sternchen gingen über Nacht auf und wieder unter.

Mitten im Hype: Sybil!

Sybil Morell Bertl Herz Sybil Morel Bertha Gotthelft Me Too

#MeToo

In den ersten Jahren ihrer Karriere trat Sybil in einem Film nach dem anderen auf. 

Dann wurden die Rollen weniger.

Es gibt Indizien, dass Sybil sich den Zudringlichkeiten eines Filmgroßen widersetzte, der deshalb ihre Karriere behinderte oder gar zerstörte.

MeToo ist keine Erfahrung nur unserer Zeit.

Bertl Herz Sybil Morel Bertha Gotthelft Ghetto

#Jüdin

Sybil stammte aus einer jüdischen Familie. 

Nach 1933 hatte sie deshalb unter den judenfeindlichen Nazis zu leiden.

Sie zog mit ihrer Mutter zusammen. Gemeinsam versuchten beide durch die dunklen Jahre zu kommen.

Am Ende von Sybils Leben standen 6 Monate im Ghetto und die Ermordung in einem Vernichtungslager.



Die heilige Lüge
1927

"Was aber am tiefsten ergreift, ist die geradezu vollendete Darstellung in diesem überaus lehrreichen Film. Die bemerkenswerteste schauspielerische Leistung bietet Sybil Morel als Mutter."

Tages-Post,
Linz, 28. August 1928

 

"Sybil Morel ist als Mutter der Mittelpunkt des Filmes. Ihr rührendes, verhaltenes Spiel beherrscht das Werk, das der Künstlerin würdig ist."

Illustrierte Kronen-Zeitung,
Wien, 9. März 1928

 

 

Bertl Herz Sybil Morel Bertha Gotthelft Filmball
Stars on Tour

Events mit Kinostars hatten Hochkonjunktur.

Im Dezember 1926 gastierten bekannte Schauspieler in Kassel. Zu den Stars on Tour gehörte auch Sybil und ihr langjähriger Filmpartner Bernd Aldor.

Sybil kannte Kassel gut. Ernst Gotthelft, den sie 1918 geheiratet hatte, stammte aus der Stadt.

Seine Familie betrieb dort seit 1841 eine Druckerei und gab das Kasseler Tageblatt heraus, eine der wichtigsten Zeitungen in Hessen.

Gotthelft Reise in eine vergessene Vergangenheit
Die Gotthelfts

300 Jahre deutsch-jüdische Geschichte

Die Gotthelft-Story ist
 
märchenhaft,
abenteuerlich,
spannend,
tragisch,
grauenvoll,
berührend.
 

© Christian Hartmeier. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.